Yuishinkan Goju-Ryu Karate-Do Kamen Bergkamen
  • Home
  • Berichte
  • Training
  • Lehrgänge
  • Danträger
  • Yuishin-Originals
  • Mitglieder

 

 

 

 

Kyuprüfung 12 2010

Details
Written by: Christian Winkler
Category: Berichte
Published: 23 December 2010
Hits: 5746



Bei der letzten Kyuprüfung im Jahr2010 hat unsere Anfängergruppe gesamt bestanden.
Hier die Prüflinge mit Prüferin.
Herzlichen Glückwunsch!





(von links nach rechts: Nils Pawlinsky, Kevin Grohs, Kevin Heilmann, Alexander Andre, Tristan Janßen, Christop Brandhorst, Marco Borneis, Prüferin Heike Buck)

Karateka vor Ort am 9.12.2010

Details
Written by: Christian Winkler
Category: Berichte
Published: 19 December 2010
Hits: 5229


Am 9.12 2010 ging es auf der Zeche Prosper/Haniel in Bottrop tief unter die Erde.
Nach einem einführendem Vortrag über den Steinkohleabbau, ging es anschließend in die Kaue zum Einkleiden und
Ausrüstung mit Selbstretter und Grubenlampe.
Bis wir zum eigentlichen Abbaubetrieb (1040 m tief) gekommen waren, sind wir ca. 20 min mit dem Zug unter Tage gefahren und 1,4 km weit gelaufen.
Dort ging es auf allen Vieren weiter, um dann sehen zu können, wie die Kohle aus der Tiefe abgebaut wird.
Während des gesamten Besuches, wurden wir von unseren Begleitern der Schachtanlage Prosper/Haniel gut betreut und haben viel über die aktuelle Abbautechnik erfahren.
Danke Hans-Jürgen, dass du uns mitgenommen hast.

Der Winter 2010 ist da

Details
Written by: Christian Winkler
Category: Berichte
Published: 19 December 2010
Hits: 5729



Kurz vor den Feiertagen, zum Jahreswechsel, ist das Dojo meist nicht so voll wie gewohnt.
Das offizielle Jahresabschlusstraining liegt hinter uns, und so kamen hauptsächlich die Anfänger, die ihre Kyuprüfung noch vor sich haben.
Dieses Jahr hat das Wetter sein Übriges dazu getan. 25 cm Schnee, da sind nicht viele zum Training da.
Mehr Zeit für besonderes und individuelles Training. Cool

Das Besondere war, einige Übungen im Schnee zu machen.
Techniktraining und Liegestütz im Schnee war für die Anfänger doch wieder so eine komische Sache, die doch sonst nur die Schwarzgurte machen?

im schnee 2010



Individuell hieß unter anderem, traditionelles Trainingsgerät noch intensiver zu nutzen.
Alf und ich haben uns mit den ChiIshi befasst. Die Chiishi sind das Trainingsgerät, um Kraft für nahe Techniken zu entwickeln.
Hier kann man bei der Übung die Bewegung schön mit dem Stand und der Schwerpunktführung kombinieren.
Krafteinsatz zur richtigen Zeit in der Bewegung fällt einem danach gleich leichter.
Neben dem körperbildenem Effekt ist das bei diesen Übungen noch gehaltvoller für das Karate.


{youtube}nJYOSguQ90o{/youtube}


Die ChiIshi, die wir benutzt haben, wiegen zwischen 4 und 5 Kilogramm. Es empfiehlt sich, ChIshi mit verschiedenen Gewichten zu haben,
um bei den einzelnen Übungen immer das richtige Gewicht benutzen zu können.

Unsere ChiIshi sind in Eigenarbeit vor Jahren von unseren Dojomitgliedern selbst hergestellt worden.
Hierzu braucht man nur Betonfertigmischung, einige Holzstiele, einige Konservendosen verschiedener Grösse und einige Schrauben.

Page 55 of 62

  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59

Latest Articles

  • Freies Sommertraining 2025
  • Kyu-Prüfung 07.07.2025
  • Erfolgreiche Dan-Prüfung
  • Sommerlehrgang 2025 – Rückblick auf einen erfolgreichen Lehrgangstag
  • Erster Dojo-Tag 2025 im Kamener Honbu Dojo – Technik, Distanz und zusammen üben.
  • Stilrichtungs-Lehrgang 26.01.2025
  • Kyu-Prüfung 16.12.2024
  • Dojo-Tag 14.12.2024
  • SV-Lehrgang 26.08.2024
  • Sommerlehrgang 11.05.2024
  • Ausschreibung Sommerlehrgang
  • Beginner
  • Kata-Lehrgang 10.03.2024
  • Nage Waza Lehrgang 28.01.2024
  • Kagami Biraki 07.01.2024
  • Kyu-Prüfung 18.12.2023
  • Dojo-Tag 16.12.2023
  • Kata-Lehrgang 29.10.2023
  • Nage Waza Teil 3 27.08.2023
  • Ludger Möller *17.01.1952 +23.06.2023

   

 

Copyright © 2025 Yuishinkan Goju-Ryu Karate-Do Kamen Bergkamen. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.
 

 

  • Impressum
  • Datenschutz