Bedingst durch die Corona-Krise können wir ja zur Zeit nicht in unserem Dojo trainieren. Das hielt aber die Kamener Karateka nicht davon ab, zu Jahresbeginn das obligatorische Kagami Biraki  zu Hause zu absolvieren.

Hier noch einmal zur Erinnerung: Beim Kagami Biraki handelt es sich um eine alte japanische Tradition aus der Zeit der Samurai, mit der das neue Jahr begrüßt wird. Die auch als Wintertraining bekannten Übungen umfassen 250 Udetate, 250 Haras, 1000 Zukis und 1000 Mae Geris. Das Kagami Biraki stellt eine besondere Herausforderung an Durchhaltevermögen, Willensstärke und Konzentration dar, denn von der ersten bis zur letzten Technik muss mit derselben Kraft und Sauberkeit gearbeitet werden.

Durch Ehrlichkeit gegenüber sich selbst zeigen sich bei diesen Übungen ganz klar eventuelle Schwachpunkte, an deren Verbesserung man dann im neuen Trainingsjahr arbeiten kann.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass einem das Kagami Biraki zu Hause, wo die Gemeinschaft der anderen Karateka fehlt , doch schwerer fällt als im Dojo. Deshalb alle Achtung an alle, die diese Übungen ganz alleine durchgeführt haben.

 

Bilder vom Kagami Biraki 2021

Und zur Erinnerung:

Kagami Biraki 2020

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.

Ok